top of page

Leuchtturm-Hochzeit auf der Insel Pellworm

  • Autorenbild: zeitsprung.blog
    zeitsprung.blog
  • 11. Dez. 2022
  • 2 Min. Lesezeit

Br.: 54° 29' 49'' Nord; Lg.: 008° 40' 02'' Ost

Im Süden der Nordseeinsel Pellworm liegt das Seezeichen für die Schiffe, die im Heverstrom in der Nordsee navigieren müssen: der Pellwormer Leuchtturm.

Leuchtturm auf der Nordseeinsel Pellworm hinter dem Deich
Leuchtturm auf der Nordseeinsel Pellworm hinter dem Deich

Leuchtturm aus Gusseisen

Der Turm ist 41,5 Meter hoch und wurde aus Fertigteilelementen aus Gusseisen in den Jahren 1906/1907 erbaut. Er ist neben der neben dem Turm der Alten Kirche auf Pellworm eine weithin sichtbare Landmarke.

Das mehreckige Erdgeschoss wurde in Mauerwerk errichtet und weist eine Gründung auf, die aus 147 Eichenpfählen besteht und etwa 14 Meter tief in den Boden hineinreicht.


Der Pellwormer Leuchtturm in voller Höhe
Der Pellwormer Leuchtturm in voller Höhe

Die Leuchttürme auf der Insel Sylt in Hörnum und der Leuchtturm Westerheversand auf der Halbinsel Eiderstedt wurden zeitlich nahezu parallel und in gleichartiger Bauweise erbaut.

Zu dem Pellwormer Leuchtturm gehört auch ein ehemaliges Turmwärterhäuschen. Vom Leuchtturm aus kann man die gesamte Insel überblicken und auch die Aussicht bis weit ins Wattenmeer genießen. Die Insel- und Halligwelt liegt Euch von dort aus zu Füßen.

Trotz Radar und GPS-Navigation ist das Leuchtfeuer auf dem Leuchtturm noch immer für die Schifffahrt von großer Bedeutung.

Der Leuchtturm weist ein Hauptfeuer und ein dreifarbiges Leit- bzw. Sektorenfeuer auf.

Grüner Deich der Insel Pellworm mit dahinterliegendem Leuchtturm
Grüner Deich der Insel Pellworm mit dahinterliegendem Leuchtturm

Heiraten auf dem Leuchtturm

Auf dem Leuchtturm befindet sich auch ein Standesamt. Dort können Liebespaare sich in luftiger Höhe, ja fast im siebten Himmel, das Ja-Wort auf ganz besondere Art geben und heiraten. Es ist das höchste Standesamt im Norden und etwas ganz Besonderes die Ehe mit der Schiffsglocke im Leuchtturm einzuläuten. Der Leuchtturm als Zeichen des Vertrauens, des Schutzes und als weithin sichtbares Eheversprechen.

Standesamt im Leuchtturm der Nordseeinsel Pellworm
Standesamt im Leuchtturm der Nordseeinsel Pellworm

Standesamtschild im  Leuchtturm der Nordseeinsel Pellworm
Standesamtschild im Leuchtturm
Hier heiratet ein Liebespaar: Eheringe auf dem Tisch im Standesamt des Pellwormer Leuchtturms
Hier heiratet ein Liebespaar: Eheringe auf dem Tisch im Standesamt des Pellwormer Leuchtturms

Manche Ehepaare kommen jedes Jahr wieder, um sich gegenseitig das Eheversprechen im Leuchtturm zu erneuern und sie genießen die Ruhe zu zweit auf der Insel Pellworm.

Besichtigungen sind möglich

Besichtigungen des Leuchtturmes sind bei gutem Wetter möglich. Vorher müssen aber 140 Stufen bis zur Aussichtsplattform bezwungen werden. Ab Windstärke 6 sowie bei Gewitter und Eis ist das Betreten der Galerie aus Sicherheitsgründen aber nicht mehr erlaubt.

Termine: Montag, Dienstag und Donnerstagnachmittag.

Eintrittskarten für den Leuchtturm erhalten Sie nach Anmeldung beim:

Kur- und Tourismusservice Pellworm, Uthlandestr. 2, Tel.: 04844 / 18940 info@pellworm.de

Kommentare


bottom of page